300 Std. Yoga Teacher Training 2026
16.04.2026 07:00 Uhr - 01.11.2026 17:00 Uhr
Kosten: Bei Buchung bis 30.11.2025 3.400€, ab 01.10.2025 3.800€ (ohne Wahlmodule, weitere Infos s.u.)
Yogaraum Hamburg & INSPYA Yoga
Shala 1 – Silke, Suse, Olli, Chris & Phil

Beginn April 2026
Buchbar als Komplett-Ausbildung oder in einzelnen Modulen im Workshop-Format hier.
Unser Dankeschön und Unterstützung für Deine bestmögliche Entwicklung:
Sofern Deine gesamte Ausbildungsgebühr bei uns eingegangen ist erhältst Du für ein halbes Jahr, vom 01.04.2026 bis 30.09.2026, kostenlos unsere Basic-Mitgliedschaft! Dieser Zeitraum ist fix und der Gegenwert nicht anrechenbar.
Dein nächster Schritt: Die 300h-Weiterbildung
Du hast deine 200h-Yogalehrer:innen-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und spürst, dass da noch mehr in dir schlummert? Mit unserer 300h-Weiterbildung kannst du nicht nur dein Wissen zu vertiefen und deinen Unterricht auf ein neues Level heben, sondern wirst dich sowohl als Lehrer:in als auch als Mensch maßgeblich weiterentwickeln.
In dieser Ausbildung geht es nicht nur um die Erweiterung deiner Techniken und Methoden. Es geht darum, dass du deinen eigenen Stil findest, deine Stimme sowie Präsenz stärkst und die Essenz des Yoga noch tiefer in dein Leben integrierst. Schritt für Schritt entwickelst du deine Persönlichkeit umfassender, als du esbisher für möglich gehalten hast.
Was dich erwartet
- Tiefe Praxis & Inspiration: Du tauchst in Asana, Pranayama, Meditation und Philosophie ein und erlebst, wie Yoga dich von innen heraus stärkt und transformiert.
- Individueller Stil: Du lernst, deinen eigenen Stil als Yogalehrer:in zu entwickeln, authentisch aufzutreten und deine Schüler:innen nachhaltig zu berühren.
- RYT-500-Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du die internationale Anerkennung.
- Option auf Krankenkassenzulassung: Du eröffnest dir neue berufliche Möglichkeiten und mehr Sicherheit für deine Zukunft.
Modular – für dein Leben gemacht
Wir wissen: Dein Alltag ist voll, dein Leben bunt! Genau deshalb ist die Ausbildung so gestaltet, dass du sie in einzelnen Modulen absolvieren kannst. So wächst du Schritt für Schritt – in deinem Tempo und mit der Tiefe, die genau jetzt zu dir passt.
Die Ausbildung beinhaltet 6 Pflichtmodule.
Wichtig: Alle 6 Module müssen in dem gebuchten Ausbildungsjahr absolviert werden.
Warum jetzt?
Weil Yoga mehr ist als das Unterrichten von Stunden. Es ist ein Weg, dich selbst immer wieder neu zu entdecken, dich zu verbinden – mit deiner Essenz, mit anderen Menschen, mit etwas Größerem. Diese Ausbildung ist dein Raum, all das zu erleben. Ganz einfach: der richtige Zeitpunkt ist, wenn du diese Zeilen liest!
Für Fragen, Anregungen, Beratung oder ein persönliches Gespräch melde Dich gerne bei uns.
………………………….
Referenzen von Teacher Trainies 2023:
M. Beil:
„Mein eigenes Körperbewusstsein ist so viel besser geworden. Das Interesse am „Leben“, alle das was es zu bieten hat, ist so viel größer geworden, so dass ich noch unendlich viele Leben brauche. Durch euch wurde Yoga noch tiefer in meinem Körper, Geist und Seele verankert. Es ist eine so feste Säule in meinem Leben geworden, das kein Tag ohne Yoga stattfindet. Ich lerne dadurch immer mehr Qualitäten kennen und fange an mich zu „schälen“, um noch mehr ICH zu sein. Danke dafür. Von Herz zu Herz.“
S. Stegmann:
„In dieser Ausbildung trifft geballtes Wissen aus allen Bereichen aufeinander – und das merkt man vom ersten bis zum letzten Tag. Am liebsten hätte ich jedes einzelne Wort mitgeschrieben. Eine unglaublich lehrreiche Zeit auf so vielen Ebenen. Durch die verschiedenen Module über ein Jahr verteilt hatte man genug Zeit, jedes einzelne Modul wirken zu lassen und das gelernte direkt umzusetzen. Liebes Yogaraum-Team: danke, dass ihr diese Ausbildung auf die Beine gestellt habt.
U. Zander:
„Ich fand diese Ausbildung einfach grandios und hätte sie mir nicht besser träumen können. Sie ist qualitativ wahrscheinlich schwer zu toppen. Ich fand es sehr gut, dass diese Ausbildung über mehr als ein Jahr stattfinden konnte. So konnte ich sie gut in meinen Alltag integrieren. …Die Silent Days sind das absolute Highlight und sehr fördernd einerseits zur Selbsterkenntnis, andererseits für die Gruppenenergie. Eure liebevolle und wertschätzende Art tut so wahnsinnig gut und lässt mein Herz strahlen! Ich bin einfach nur glücklich über dieses gemeinsame Jahr!“
………………………….
Module: Zeiten und Inhalte
Die folgenden 8 Module sind Pflichtmodule für die Teilnahme an der 300 Std. Ausbildung.
Du möchtest nur einzelne Module im Workshop-Format besuchen? Kein Problem, du kannst die Module deiner Wahl direkt hier buchen! Jedes Modul ist einzeln buchbar. Auch für einzelne, erfolgreich absolvierte Module gibt es ein Zertifikat. Sowohl die Ausbildung als auch die einzelnen Module sind als Bildunsgurlaub anerkannt.
Pflicht-MODUL 1: METHODIK + DIDAKTIK + SEQUENCING // SUSE HÜBNER & SILKE MARKMANN, OLIVER TIEMANN (BILDUNGSURLAUB ANERKANNT)
16.-19. April 2026 | Täglich ca. von 07:00–16:30 Uhr (inkl. Pausen, Änderungen vorbehalten)
Inhalt & Fokus
In diesem Modul tauchen wir ein in die Grundlagen und Feinheiten des Lehrens ein:
- Was kann eine Yogastunde, ein Workshop oder Retreat bewirken – und wo liegen die Grenzen?
- Wie lernen und lehren wir sinnvoll und nachhaltig?
- Wie halten wir den Raum und schaffen eine sichere Atmosphäre, in der sich Menschen wohl fühlen und entfalten können?
Was du lernst
- Struktur und klare Lehrmethoden für unterschiedliche Formate
- Vertiefung und Optimierung deines Āsana- und Prāṇāyāma-Unterrichts
- Tools für den Eins-zu-Eins Privatunterricht
- Kompetenz in der Vorbereitung von Workshops und Retreats
- Sicherheit, dich spontan anzupassen und flexibel zu reagieren
Dieses Modul gibt dir nicht nur Handwerkszeug für deinen Unterricht, sondern auch Vertrauen in deine eigene Lehrkompetenz – damit du Yogastunden kreieren kannst, die nachhaltig wirken und deine Schüler:innen berühren.
Pflicht-MODUL 2: PHILOSOPHIE // PHIL LEMKE (BILDUNGSURLAUB ANERKANNT)
22.-25. Mai 2026 | Täglich ca. von 07:00–16:30 Uhr (inkl. Pausen, Änderungen vorbehalten)
Inhalt & Fokus
Im weiterführenden Philosophie-Modul vertiefst du dein Verständnis der großen yogischen Tradition. Aufbauend auf einem gemeinsamen Fundament steigen wir in das Studium zentraler Quellentexte ein und eröffnen dir neue Perspektiven auf die Vielfalt der Yogaphilosophie.
- Wiederholung & Vertiefung – gemeinsamer Einstieg, um alle Teilnehmenden auf denselben Stand zu bringen
- Jaina Yoga – eine oft übersehene, aber einflussreiche Tradition
- Mahābhārata & Bhagavad-Gītā – zeitlose Weisheit und ihre zeitlose Bedeutung für uns
- Patañjala Yoga Śāstra – Vertiefung und Einblicke in die neueste Forschung
- Tantra Yoga – die innere Kraft: Transformation und Ausweitung des Bewusstseins
- Haṭha Yoga – Ursprung, Entwicklung und Verbindung zur heutigen Praxis
- Modernes, physisch orientiertes Yoga – Brücken zwischen Tradition und Gegenwart
Was du lernst
- Sicherheit im Umgang mit komplexen Quellentexten
- Verständnis für die historischen Hintergründe und ihre heutige Relevanz
- Inspiration wie du Philosophie klar und sinnvoll in deine eigene Praxis und deinen Unterricht integrieren kannst
Dieses Modul bietet dir Tiefe, Kontext und Inspiration – damit Yoga für dich und deine Schüler:innen mehr werden kann als nur Körperarbeit: eine lebendige Lebensphilosophie.
Pflicht-MODUL 3: WEITERFÜHRENDE BEWEGUNGSANATOMIE, GRUNDLAGEN DER YOGATHERAPHIE, MEDITATION & PRANAYAMA // Chris Kummer, Silke Markmann (BILDUNGSURLAUB ANERKANNT)
01.-07. August 2026 | Täglich circa von 07:00–16:30 Uhr (inkl. Pausen, Änderungen vorbehalten)
Inhalt & Fokus
- Bewegungsanatomie vertiefen – das Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Faszien verstehen
- Ganzheitliches Arbeiten – erkennen, wie jede Bewegung den gesamten Organismus beeinflusst
- Meditation & Prāṇāyāma – den Atem und die innere Ausrichtung als Schlüssel zu Balance und Klarheit erfahren
- Grundlagen der Yogatherapie – wie Yoga gezielt unterstützen und heilsam wirken kann
Jede Bewegung wirkt sich auf den gesamten Körper aus – das erfährst du in deiner Yoga-Praxis jeden Tag. In diesem Modul tauchen wir tiefer in die faszinierende Verbindung von Anatomie, Asana, Atem und Bewusstsein ein.
Was du lernst
- Körperliche Zusammenhänge differenzierter wahrzunehmen und in deine Praxis einzubeziehen
- Yoga-Übungen individuell anzupassen und therapeutisch sinnvoll einzusetzen
- Atem- und Meditationsmethoden sicher anzuleiten
- Unterricht zu gestalten, der auf allen Ebenen wirkt – körperlich, mental, energetisch
Dieses Modul schenkt dir ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge und Intelligenz des Körpers. Du entwickelst ein feineres Gespür für Bewegung, Atem und innere Ausrichtung – und kannst deine Schüler:innen dadurch noch bewusster begleiten und anleiten.
PFLICHT-MODUL 4: SILENT DAYS (IN KOMBINATION MIT M5, INSGESAMT 8 TAGE)
DREI NÄCHTE IN HAUS SCHNEDE BEI HAMBURG // SUSE HÜBNER + OLIVER TIEMANN (BILDUNGSURLAUB ANERKANNT)
27.-30. September 2026 | Zeiten tba (inkl. Pausen, Änderungen vorbehalten)
Inhalt & Fokus
Dieses Schweige-Retreat schenkt dir Raum für Entschleunigung, Achtsamkeit und Einkehr. Durch Asana, Prāṇāyāma und Meditation – alles in Stille – findest du Zugang zu innerer Ruhe und Klarheit.
Was dich erwartet
- Tage in Stille – getragen von einer klaren Tagesstruktur
- Asana, Prāṇāyāma & Meditation – Praxis ohne Worte, tief und transformierend
- Yoga als Weg der persönlichen Entwicklung – Körper und Geist in Einklang bringen
- Achtsamkeit & Bewusstsein – den inneren Blick schärfen und die eigene Stimme wieder hörbar werden lassen
- Natur erleben – inmitten von Wäldern und Fischteiche in der Idylle von Haus Schnede
Was du lernst
Du erfährst, wie kraftvoll und heilsam Stille sein kann. Körper und Geist beruhigen sich, Gelassenheit und innere Balance stellen sich ein – ein Geschenk, das weit über das Retreat hinaus Wirksamkeit zeigt.
Hinweis zu Unterkunft & Verpflegung
Für die drei Nächte im Haus Schnede fallen zusätzliche Kosten für Unterkunft und Vollverpflegung an – je nach Zimmerkategorie ab 350 €. Die Verpflegung ist Vegetarisch.
Für vegane Ernährung und/oder die Anpassung an Unverträglichkeiten sind für einen Aufpreis möglich.
Pflicht-MODUL 5: In kombination mit M4 (insgesamt 8 Tage mit drei Nächten in Haus Schnede) ALIGNMENT & Adjustment // SUSE HÜBNER + SILKE MARKMANN (BILDUNGSURLAUB ANERKANNT)
01.-04. Oktober 2026 | Täglich von 07:00–16:30 Uhr (inkl. Pausen, Änderungen vorbehalten)
In Kombination mit Modul 4 · insgesamt 8 Tage mit 3 Übernachtungen im Haus Schnede bei Hamburg (s.o.)
Inhalt & Fokus
In diesem Modul widmen wir uns intensiv der präzisen Ausrichtung in den Asanas und der Kunst des Assistierens. Durch detailliert angeleitete Technikarbeit schulst du deinen Blick und dein Gespür für den Körper.
- Ausrichtungsprinzipien verstehen & anwenden
- Fehlhaltungen erkennen und gezielt korrigieren
- Fehlhaltungen und anatomische Besonderheiten erkennen und unterscheiden
- Hands-on-Adjustments lernen, verfeinern und weiterentwickeln
- Analyse & klare Technikanleitung für eine sichere und wirksame Ausrichtung
Was du lernst
Durch achtsame Adjustments und eine fundierte Ausrichtungsarbeit lernst du, deinen Schüler:innen eine stabile, sichere und zugleich befreiende Praxis zu ermöglichen.
Pflicht-MODUL 6: DEEPEN YOUR PRACTICE + YIN YOGA + Probs // SUSE HÜBNER + Oliver Tiemann (BILDUNGSURLAUB ANERKANNT)
29. Oktober – 01. November 2026 | Täglich ca. von 07:00–16:30 Uhr (inkl. Pausen, Änderungen vorbehalten)
Inhalt & Fokus
In diesem Modul tauchst du tief in die Struktur und Gestaltung von Yogastunden ein. Du lernst, wie du Stunden anhand von klaren Themenschwerpunkten entwickelst, Asanas gezielt aufeinander aufbaust und alle Elemente – Atem, Bewegung und Meditation – in einer harmonischen, fließenden Praxis miteinander verbindest.
- Stundenplanung & Sequencing – von der Idee bis zur fertigen Stunde
- Thematische Schwerpunkte setzen – Yogastunden individuell sinnvoll gestalten
- Fließende Übergänge – Bewegung, Atem und Meditation verbinden
- Spielerischer Aufbau der Asanas – den Körper schrittweise vorbereiten und sicher führen
- Anwendung und harmonische Einbindung von Hilfsmitteln
Was du lernst
- Yogastunden strukturiert und inspirierend? aufzubauen
- Themenschwerpunkte gezielt umzusetzen und zu vermitteln
- Flexibel auf die Bedürfnisse deiner Teilnehmer:innen einzugehen
- Kreative, freudvolle und verbindende Stunden zu gestalten
Dieses Modul gibt dir Sicherheit, Inspiration und Kreativität für deine Unterrichtspraxis. Du entwickelst ein Gefühl dafür, wie du Stunden zum Fließen bringst, die Spaß machen und gleichzeitig tief wirken – sowohl für dich als auch für deine Schüler:innen.
………………………….
Ihr beendet die Ausbildung mit einer schriftlichen Abschlussarbeit.
………………………….
Dauer:
Das Teacher Training entspricht den Richtlinien der Amerikanischen / Europäischen Yoga Alliance® ( 300+ Stunden ). Die Konzeption der Ausbildung deckt sowohl die praktischen, als auch die theoretischen Bereiche des Yoga umfassend ab. Die 300 Std. Weiterbildung umfasst insgesamt ein Jahr und ist in einzelne Module untergeliedert.
Der gesamte Unterricht findet auf deutsch statt. Er erfolgt in sechs Pflicht- und zwei Wahl-Modulen von 2026-27.
Übersicht der gesamten Inhalte (Pflicht- & Wahl-Module):
- Weiterführene Bewegungsanatomie
- Grundlagen und Techniken der Yogatherapie
- Pranayama & Meditation
- Vertiefende Philosophie
- Alignment und Adjustment
- Pre-/Postnatales Yoga, Yin Yoga
- Lehrmethodik und Didaktik
- Einsatz von Hilfmitteln und Props
- Sequencing und Peak Poses
Anerkennung
RYT-500-Zertifizierung:
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du die internationale Anerkennung.
Option auf Krankenkassenzulassung:
Du eröffnest dir neue berufliche Möglichkeiten und mehr Sicherheit für deine Zukunft.
Teilnahmevoraussetzungen:
Um an dem gesamten 300 Std. Teacher Training teilnehmen zu können, benötigst du eine bereits abgeschlossene, grundlegende 200 Stunden-Yoga-Lehrer:innen-Ausbildung und eine regelmäßige Yoga-Praxis.
Wir erwarten 100 % Anwesenheit während des gesamten Trainings und Abschluss des Ausbildungsvertrages.
Du hast keine grundlegende Ausbildung oder möchtest nicht an dem Gesamttraining mitmachen, interessierst dich aber für einzelne Schwerpunkte? Du kannst auch einzelne Module buchen (ausgeschlossen sind die beiden letzten Module).
Ausbildungskosten:
Kosten Pflicht-Module: Early Bird bis 30.11.2025: 3.400,-€ ab dem 01.10.2025 3.800,- €.
Wichtig: Der Early Bird Tarif muss bis spätestens Ende der Early Bird Laufzeit bei uns eingegangen sein.
Anzahlung für Gesamtausbildung: 500,-€
Kosten bei Einzelbuchung der Module pro Modul:
Modul 3 (7 Tage) 980 € // Early Bird bis drei Monate vor Modulbeginn danach 1050,- €.
Modul 1, 2, 4, 5, 6 // Early Bird jeweils 580€ pro Modul bis drei Monate vor dem jeweiligen Modulbeginn, danach 640,-€ pro Modul.
Wichtig: Der Early Bird Tarif muss bis spätestens Ende der jeweiligen Early Bird-Laufzeit bei uns eingegangen sein.
Silent Days (Pflicht-Modul 4): zzgl. Unterkunft mit Vollverpflegung je nach Zimmerart ab 350€.
Die einzelnen Module kannst du hier buchen.
Ratenzahlung ist für einen Aufpreis von 10% der Gesamtkosten möglich und kann auf Wunsch persönlich vereinbart werden. Sprich uns gerne an!
Rücktrittsbedingungen:
Die mit der Anmeldung zu entrichtende Anzahlung in Höhe von 500€ ist nicht erstattungsfähig. Eine Erstattung des Anzahlungsbetrags ist ohne Ausnahme ausgeschlossen. Bei Rücktritt bis zu 16 Wochen vor Beginn der Ausbildung werden 20% der gesamten Ausbildungskosten fällig. Anschließend entstehen folgende Kosten: 16 Wochen bis 14 Tage vor Ausbildungsbeginn sind 50 % der Ausbildungskosten zu entrichten. Ab vierzehn Tagen vor Ausbildungsbeginn sind die gesamten Ausbildungskosten zu zahlen, es erfolgt keine Erstattung. Zeiten und Dozenten unter Vorbehalt.
Wir empfehlen dir, eine Seminarversicherung abzuschließen, um bestmöglich abgesichert zu sein.
Bewerbung:
Anmeldung für die Gesamtausbildung:
Bitte lade den Anmeldebogenherunter und schicke ihn, vollständig ausgefüllt und unterschrieben sowie mit einem aktuellen Foto von dir, per Email an info@yogaraum-hamburg.de.
Für die Anmeldung zu einzelnen Modulen klicke bitte hier.
………………………….
Das Ausbildungsteam
LEITUNG UND DURCHFÜHRUNG

Susanne Hübner
Leitung und Durchführung
Suses Stärke ist die intensive Betreuung von jedem Schüler mit gezielten Hilfestellungen in den Asanas, sodass ein tieferes Verständnis der individuellen Praxis entsteht, die uns mehr und mehr zu unserem wahren Selbst führt. Suse praxtiziert seit mehr als 28 Jahren intensiv Yoga (Asana&Pranayama) und bildet sich regelmässig weiter. Suse ist zertifizierte expierenced Yoga Aliance Teacher 500h.

Silke Markmann
Leitung und Durchführung
Silkes Yoga-Unterricht basiert auf fundiertem Wissen: Sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin mit Schwerpunkt Bewegungstherapie und praktiziert Yoga seit über 25 Jahren. Ihre Erfahrungen gibt sie im Yogaraum Hamburg weiter – vor allem die: Nimm Yoga als Bereicherung, als Weg, bewusster und intensiver zu leben.Yoga Alliance zertifiziert 500h.

Oliver Tiemann
Leitung und Durchführung
Oliver praktiziert seid 2003 Yoga und war fast sein ganzes Leben als freier Künstler tätig. Sein Unterricht ist geprägt von Kreativität, Spontanität und immer frei von Dogma. Yoga ist eine wundervolle Reise und mit Neugier und Humor findet man die schönsten Orte. Yoga Alliance Zertifiziert 500 h

Philipp Lemke
Philosophie & Geschichte
Wenn Philipp nicht mit Inspya unterwegs ist, an Ausbildungsbüchern schreibt oder in Indien umherpilgert, arbeitet er als Yoga- und Shiatsu-Therapeut in einem Zentrum für drogenabhängige Menschen in Byron Bay. Sein Leben und sein Umgang sind geprägt von dem Vorsatz, eine Brücke zwischen der alten Yogatradition und dem modernen Leben zu bauen.

Chris Kummer N.D.
Anatomie
Chris ist ein Bewegungsanatomie-Lehrer, Naturheilkunde-Mediziner, Yoga-Lehrer und Gründer der „Anatomy Show’„. Chris Unterricht macht Bewegungsanatomie einfach, praktisch und spassig, damit jeder Teilnehmer, unabhängig vom Vorwissen oder Yoga Stil, sein/ ihr Verständnis und Ausübung ergänzen und erweitern kann. Seit Ende des letzten Jahrtausends unterrichtet Chris Yoga auf weit über 100 Yoga-Lehrer-Ausbildungen in der ganzen Welt.