Yin Yoga – Ausbildung mit Mirjam Wagner
50 hr Yoga Alliance Zertifikat
Bildungsurlaub anerkannt (Hamburg )
50 hr Yoga Alliance Zertifikat
Bildungsurlaub anerkannt (Hamburg )
Yin Yoga-Ausbildung / 5 Tage
5 intensive Tage, um dein Verstehen von Yin Yoga zu vertiefen, deine eigene Praxis zu festigen und dich sicher zu fühlen, Yin Yoga in deinen eigenen Unterricht einzubauen.
Du bist interessiert am menschlichen Körper und dessen natürlichen Heilungsprozessen, Yogaschüler, Yogalehrer, Therapeut und möchtest dein Wissen über Yoga verfeinern? Dann bist du in dieser Yin Yoga Ausbildung genau richtig.
Diese Ausbildung ist äusserst vielseitig und komplett und bringt dir bei Yoga Alliance 50 Stunden für ‘continuing teaching’.
Yin Yoga ist eine therapeutische, heilende Praxis. Neben klar zu erkennenden physischen Effekten, löst bewusst ausgeführtes Yin Yoga auch psychische und energetische Blockaden und bringt alle drei Aspekte wieder ins Gleichgewicht.
Um versiert mit diesen höchst wirkungsvollen therapeutischen Wirkungen umzugehen, schauen wir tiefer in die Zusammenhänge des menschlichen Körpers mit unserer emotionalen und mentalen Welt.
Muskel- Organ- und Faszien Kenntnisse gehören genauso zu einem gut ausgebildeten Yin Yoga Lehrer/in als auch moderne Meridian Theorie. Wir lernen sowohl die verschiedenen Yin Yoga Positionen an individuelle Körperstrukturen und physische Einschränkungen anzupassen als auch speziefische Sequenzen für bestimmte Organe zu erstellen.
Der theoretische Teil wird auf anschauliche, leicht verständliche Weise präsentiert und durch interaktive Lernmethoden wiederholt und verinnerlicht.
Early Bird bis 15. Februar 2021: 670,00 € // Normal Preis ab 16. Februar 2021: 720,00 € // Discount von 25,00 € bei Buchung von Aus- und Fortbildung zusammen
Erfolgt über den Yogaraum per E-Mail an .
Mehr Infos über Mirjam Wagner findest du auf ihrer Website: www.yogatherapymallorca.com
Ausschließlich aufgrund behördlicher Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, insbesondere
kann der Kurs / die Ausbildung umgestellt werden auf eine Onlineübertragung [oder – soweit behördlich erlaubt – auf eine sog. Hybridform, also teilweise Präsenzunterricht mit gleichzeitiger Onlineübertragung].