Die 95-Stunden-Ausbildung ist in drei Module unterteilt, die sich an den verschiedenen Altersstufen der Kinder orientieren. Das heißt nicht, dass man das Gelernte nur in dieser spezifische Altersstufe lehren kann. Um die Ausbildung familienfreundlich zu halten, kannst du die Module in beliebiger Reihenfolge und in einem Zeitraum von 24 Monaten belegen.
Nach jedem Modul bekommst Du eine Teilnahmebestätigung.
Nach Abschluss der 95-Stunden-Ausbildung und schriftlicher sowie praktischer Erfüllung der Abschlussbedingungen erhältst Du das international anerkannte Zertifikat der US Yoga Alliance.
Während der Ausbildung beobachtest und unterrichtest Du unter Anleitung selber Kinder-Yogastunden. Das hilft euch Teilnehmenden das Gelernte sofort zu integrieren und nimmt die Angst selbst Stunden zu leiten.
Als Teilnehmende*r der Ausbildung wirst Du Teil einer großen Gemeinschaft von Yogakinder-Yogalehrer*innen, die sich gegenseitig inspirieren und unterstützen und erhältst Zugang zu einer eigenen Online Plattform mit extra Informationen und Hilfsmitteln.
Zu jedem Modul bekommst Du ausführliches Arbeitsmaterial.
Yoga für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist Teil von Modul 2 – auch wenn sich dieses Thema auf Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen bezieht.
Du kannst auch nur einzelne Module belegen. Wenn du z.B. als Erzieher*in in einem Kindergarten arbeitest, kannst du nach Modul 1 sehr gut Yoga mit den kleinen Kindern üben, bzw. Grundschullehrer*innen sind mit dem Modul 2 bestens auf üben mit Kindern im Grundschulalter vorbereitet.
Was diese Ausbildung hervorhebt ist der Ansatz von ganzheitlichem Lernen durch Yoga, denn Lernen und Bewegung gehören bei Kindern eng zusammen. Kinder lernen spielerisch. Das gilt nicht nur für Yogaübungen, sondern auch für andere Lebensbereiche. Eine Kinderyogastunde sollte deshalb ein Abenteuer sein, das mit allen Sinnen erlebt wird.
Kinder üben nicht Yoga, sie sind der Hund, Baum, Krieger Schmetterling, den wir gerade darstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und wir erforschen vielfältige Konzepte aus Ökologie, Biologie, Anatomie, Geografie etc. Kinder sind natürlich neugierig und haben Freude daran zu lernen während sie sich bewegen. Die Fähigkeit dann von der Bewegung in die Ruhe zu kommen ist ein Geschenk, das die Kinder ein Leben lang nutzen können.
Ein Rücktritt ist bis zu vier Monate vor Ausbildungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00€ möglich. Danach entstehen folgende Kosten: Zwischen vier Monaten bis zu zwei Monaten vor Ausbildungsbeginn werden 20% der Ausbildungskosten fällig. Zwischen zwei Monaten und einem Monat vor Ausbildungsbeginn werden 50% der Ausbildungskosten fällig. Ab dem Zeitpunkt der letzten vier Wochen vor und bis zu dem Tag des Ausbildungsbeginns erfolgt keine Kostenrückerstattung.
Antje Kiehn übt seit dem Jahr 2000 Yoga und hat seitdem viele unterschiedliche Yogarichtungen und Yogalehrer im In- und Ausland ausprobiert. Nach einem langjährigem Zigeunerleben rund um den Globus, landete Antje wieder in Hamburg. Zuerst absolvierte sie das Grundseminar zur Kinderyogalehrerin nach der Yogakids-Methode in Seeon in Bayern, danach machte sie das 400-Stunden umfassende Training zum RCYT, in Chicago/USA. Danach folgte der Yogalehrer für „Erwachsene“ mit Lance Schuler und dem Yogaraum Hamburg 2011.
Mehr Infos zu Antje und Kinderyoga: https://www.yogakinder-hamburg.de/
Ausschließlich aufgrund behördlicher Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, insbesondere
kann der Kurs / die Ausbildung umgestellt werden auf eine Onlineübertragung [oder – soweit behördlich erlaubt – auf eine sog. Hybridform, also teilweise Präsenzunterricht mit gleichzeitiger Onlineübertragung].