
300 Std. Yoga Teacher Training 2022-2023
Yogaraum Hamburg & INSPYA Yoga
Juni 2022 â Mitte 2023 | Eingeteilt in einzelne Module
Buchbar als Komplett-Ausbildung oder in einzelnen Modulen im Workshop-Format hier.
Early Bird-ErmĂ€Ăigung fĂŒr die Gesamtausbildung bis 15.03.2022.
Wenn du deine 200 Std. Ausbildung bereits absolviert hast und nun dein Yoga-VerstĂ€ndnis und deine Yoga-Praxis vertiefen möchtest oder dich einfach weiterbilden magst â dann bist du bei uns genau richtig!
Dieses 300 Std. Teacher Training ist in einzelne Module untergliedert und geht insgesamt ĂŒber den Zeitraum von einem Jahr. So kannst du flexibel teilnehmen und hast genug Zeit, das Erlernte zu integrieren und anzuwenden.
Insgesamt bieten wir 7 Module als Pflichtveranstaltungen im Rahmen der Ausbildung an. Wir beginnen die Ausbildung mit fĂŒnf 4 Tages-Modulen (Donnerstag bis Sonntag | pro Modul 30 Std.) und beenden die Ausbildung mit zwei intensiven 8 Tages-Modulen (pro Modul 60 Stunden). Jedes Modul hat einen themenspezifischen Schwerpunkt, dem wir uns wĂ€hrend der gemeinsamen Zeit widmen. Die Module sind in sich geschlossene Weiterbildungen.
Wer dazu noch intensiver einsteigen möchte, hat die Möglichkeit zwischen zwei weiteren Zusatzmodule (nicht im Preis inkludiert) zu wÀhlen.
Am Ende der Ausbildung findet eine PrĂŒfung in Form einer Lehrprobe statt.
Das 300 Std. Yogaraum Teacher Training ist von der Yoga Alliance anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss erhÀlst du zudem die Zertifizierung, um Kurse mit der Krankenkassen-Zulassung unterrichten zu können.
FĂŒr Fragen, Anregungen, Beratung oder ein persönliches GesprĂ€ch, melde Dich gerne bei uns.
Module: Zeiten und Inhalte
Die folgenden 7 Module sind Pflichtmodule fĂŒr die Teilnahme an der 300 Std. Ausbildung. // Du möchtest nur einzelne Module im Workshop-Format besuchen? Kein Problem, die Module deiner Wahl kannst du hier buchen! Bitte beachte: Mod. 1â5 sind einzeln buchbar; Mod. 6 und Mod. 7 können nur im Rahmen der Ausbildung besucht werden.
Modul 1: Philosophie mit Phil Lemke (Bildungsurlaub anerkannt)
23.06.â26.06.2022 (4 Tage) | TĂ€glich circa von 08:15â17:00 Uhr (inkl. Pausen)
Dieser zweite Teil der EinfĂŒhrung in die Yoga Philosophie taucht tiefer in die Materie ein und widmet sich vor allem dem Studium von Quellentexten, bei denen man ohne ein gewisses Fundament an Vorkenntnissen nicht weit kommt. Folgende Themengebiete stehen im Mittelpunkt: Wiederholung & Vertiefung (um alle auf einen Nenner zu bringen), Jaina Yoga, MahÄbhÄrata & Bhagavad-GÄ«tÄ, Patañjala Yoga ĆÄstra (Vertiefung & neuste Forschung), Tantra Yoga, Haáčha Yoga, Modernes Körperhaltungsbezogenes Yoga.
Um auch Leuten, die nicht das erste Modul besucht haben, einen leichten Einstieg zu ermöglichen, werden wir am Anfang die grundlegenden Konzepte noch einmal kreativ zusammenfassen und so gleichzeitig die Arbeit mit Schriften vorbereiten. Wie immer wird der Unterricht möglichst interaktiv gestaltet werden. Es werden Powerpoint-PrÀsentationen, Diskussionen, Partner und Teamarbeit zum Einsatz kommen.
Es geht mir darum, Euch die verschiedenen Yoga Traditionen nĂ€her zu bringen und Euch zeigen, wie diese in Euer Leben, Eure Praxis und Euren Unterricht miteinbezogen werden könnten. Auch werden wir uns wissenschaftlich, konstruktiv-kritisch und nach Vorne schauend mit der modernen Yoga Welt auseinandersetzen. Alle Teilnehmer des gesamten Kurses erhalten ein ausfĂŒhrliches Skript.
Modul 2: Lehrmethodik und didaktik mit phil lemke (bildungsurlaub anerkannt)
15.09.-18.09.2022 (4 Tage) | TĂ€glich von 08:00â17:30 Uhr (inkl. Pausen)
Yoga-Unterricht hat viele Formate und Facetten. Wir leiten Klassen und Weiterbildungen in verschiedenen Äsana-Stilen, in PrÄáčÄyÄma und Meditation, in Anatomie und Philosophie. Wir arbeiten mit dem Körper, mit Energien und Bewusstsein, um Gesundheit zu fördern, um zu inspirieren, um eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Leben zu fördern. Gleichzeitig ist jeder SchĂŒler und jede SchĂŒlerin einzigartig und hat ganz spezielle BedĂŒrfnisse, Lernstile, Erwartungen und Erfahrungswerte.
Es ist diese extreme VielfĂ€ltigkeit und der direkte Umgang mit Menschen, die unsere LehrtĂ€tigkeit interessant und herausfordernd machen; und der Fakt, dass wir als Lehrer:innen auch immer lernende Lehrer:innen-SchĂŒler:innen sind.
In den letzten Jahrzehnten ist viel zum Thema Lernen und Lehren geforscht worden, und ich werde Forschung und Lernmodelle in diese Weiterbildung miteinbeziehen. Viel wird in strukturierter und vielfĂ€ltiger Interaktion vermittelt werden. Wir alle werden sowohl SchĂŒler:in als auch Lehrer:in sein und viel konstruktives Feedback erhalten. Wir werden an Eurem tagtĂ€glichen Stundenunterricht feilen, aber auch tief in fortgeschrittene und komplexere Unterrichtsformen, wie zum Beispiel Workshops, eintauchen.
Themengebiete umfassen: Was kann eine Yogastunde/Workshop/Retreat leisten und was nicht? Wie lernen wir Menschen? Klare Lernziele formulieren & einen Lehrplan erstellen, Recherche & Heimpraxis-Labor, sicheren Lehrraum & AtmosphĂ€re schaffen, Werkzeugkasten der Lehrtechniken, Struktur & SpontanitĂ€t, Optimierung des Äsana-Unterrichts, Optimierung des PrÄáčÄyÄma-Unterrichts, Handouts, Tafelbild & Powerpoint PrĂ€sentatione, Eins-zu-Eins Privatunterricht, Retreat- und Workshop-Vorbereitung
Modul 3: Pre-/Post-Natal und Yin Yoga mit silke markmann (bildungsurlaub anerkannt)
27.10.-30.10.2022 (4 Tage) | TĂ€glich circa von 08.30â17:00 Uhr (inkl. Pausen)
In diesem Modul widmen wir uns dem Pre- und Postnatales Yoga, sowie dem Yin Yoga. Inhalte des Pre- und Postnatalen Yogas: Die Zeit der Schwangerschaft bildet fĂŒr jede Frau eine Zeit der elementaren VerĂ€nderung. Egal ob seit Jahren im Yoga verwurzelt oder gerade durch die Schwangerschaft auf Yoga aufmerksam geworden, begegnest du ihr in der vielleicht sensibelsten und gleichzeitig kraftvollsten Zeit ihres Lebens.
Hier lernst du sowohl, Schwangere in den unterschiedlichen Trimestern zu unterrichten als auch, was unterstĂŒtzt und was nicht angewandt werden darf. DarĂŒber hinaus lernst du, wie Schwangere in deinen Kurs integriert werden können und wie du sie optimal nach der Geburt betreuen kannst.
Die Inhalte des Yin Yoga: Wir betrachten die grundlegenden Prinzipien des Yin Yogas in seiner Tiefe und in seiner Unterschiedlichkeit hinsichtlich des Restorative Yogas. Insbesondere thematisieren wir den Umgang mit Stille und den Herausforderungen, etwa im Denken und FĂŒhlen. Welche Rolle spielt dabei das Nervensystem und wie kann mit möglicherweise abgespeichtere traumatischen Erlebnissen umgegangen werden? Neben unserer eigenen aktiven Erfahrung in stiller Praxis werden wir auch reflektieren, wie wir fĂŒr SchĂŒler:innen den weiten, offen Raum halten und wie wir Positionen adjusten können, ohne einzugreifen oder zu verĂ€ndern.
Modul 4: Alignment und Adjustment mit Suse hĂŒbner und silke markmann (Bildungsurlaub anerkannt)
24.11.-27.11.2022 (4 Tage) | TĂ€glich circa von 08:30â17:30 Uhr (inkl. Pausen)
An diesem Wochenende stehen die genaue Ausrichtung der Asanas, sowie die passenden Assistierungen im Fokus. In detaillierter Technikarbeit vertiefen wir unser VerstĂ€ndnis der Ausrichtungsprinzipien, um so den Blick und das GefĂŒhl fĂŒr den Körper zu schulen. Desweiteren nehmen wir uns genau Zeit, die Ausrichtungsprinzipien bei den Asanas uns genau anzuschauen und zu analysieren. Du lernst nicht nur prĂ€zise Assistierungen anzuwenden, sondern auch zu entwickeln.
Modul 5: Deepen you practice. Hilfsmittel und Props mit Suse hĂŒbner und oliver tiemann (Bildungsurlaub anerkannt)
12.01.â15.01.2023 (4 Tage) | TĂ€glich circa von 08:30â17:30 Uhr (inkl. Pausen)
Vier Tage lang steht die Asana Praxis von jedem Teilnehmenden im Fokus. Wir werden uns in der geschlossenen Teilnehmer:innengruppe mit individuellen Fragen zu speziellen Yoga-Positionen beschĂ€ftigen. Du lernst genau hinzuschauen und erweiterst Dein Wissen ĂŒber Variationen und den sinnvollen Einsatz von Hilfsmitteln.
Wie kannst Du verschiedene Props so in Deinen Unterricht einbauen, dass sie nicht zu holprigen Hindernisse werden, sondern zu einer Bereicherung fĂŒr Dich und Deine SchĂŒler:innen. Lerne mit uns, Hilfsmittel verbal, klar und geschickt in Deine Klasse einzubauen.
Modul 6: sequencing und peak poses mit suse hĂŒbner, silke markmann und oliver tiemann
16.04.â23.04.2023 (8 Tage mit 3 NĂ€chten in Schnede Do-So) | TĂ€glich circa von 08:30â17:30 Uhr (inkl. Pausen)
In diesen 8 Tage beschÀftigen wir uns mit dem Sequencing von Yoga-Klassen: Wie komme ich zu einer Peak Pose? Wie baue ich eine Yoga-Stunde auf? Wie integriere ich AnfÀnger:innen und Fortgeschrittene in dynamischen Yoga-Klassen? In diesem Modul erarbeiten wir verschiedene Klassenformen und -inhalte mit KreativitÀt und Wissen.
Lerne Deinen eigenen Unterrichtsstil in deinem persönlichen Tempo zu festigen und sie mit deiner KreativitÀt und deinem professionellen Wissen zu gestalten. Ebenso klÀren wir in diesem Modul Fragen rund ums Marketing und Unterrichten und geben Euch wertvolle Tips mit auf den Weg. Von Donnerstag-Sonntag sind wir in Schnede, hier liegt der Fokus auf Meditation, Pranayama, Asana, in Stille mit uns Selbst, Schreiben ,Malen & Natur.
Modul 7: WeiterfĂŒhrende Bewegungsanatomie, Grundlagen der Yogatherapie, Meditation und Pranayama mit Chris Kummer, Suse HĂŒbner und Oliver Tiemann
05.08.â12.8.2023: TĂ€glich circa von 08.30:â17:00 Uhr (inkl. Pausen)
Wenn du einen Körperteil bewegst, dann beeinflusst das den gesamten Körper! Das erlebst du in deinen YogaĂŒbungen jeden Tag. In diesem Modul vertiefen wir das Erkennen, das VerstĂ€ndnis und die Arbeit mit dieser Interaktion des ganzen Körpers wĂ€hrend der Asana-Praxis.
Dabei folgt der Kurs dem modernen, faszien- und bindegewebsbasierten, biomechanischen Ansatz. Wir erforschen das Zusammenspiel der nur scheinbar voneinander getrennten anatomischen Körperteile und lernen, wie sich die richtige Muskelanspannung in unsere Haltung, Bewegung, zum Aufbau von Kursprogrammen oder sogar zur Vorbeugung von Verletzungen integrieren lĂ€sst. Des Weiteren erlernen wir in diesem Modul verschiedene Meditations- und Pranayama Techniken, in denen du neben den physischen Effekten des Körpers auch tief in die psychischen Ebenen des Bewusstseins eintauchst. Um Meditation und Pranayama zu unterrichten, braucht es viel Erfahrung, um die VorgĂ€nge in Körper und Geist wahrzunehmen, zu verstehen und sie authentisch weitergeben zu können. Nur durch regelmĂ€ssiges Praktizieren kommt das Vertrauen und VerstĂ€ndnis, es im Unterricht kompetent und sicher weiter zu geben. Auch hier gilt, unterrichte nichts, was du nicht selbst erfahren und gespĂŒrt hast. Practise, Practise and all will come.
…………………………..
Zusatzmodul 1: Silent Days â Yoga in Stille mit Suse HĂŒbner und Oliver Tiemann (Bildungsurlaub anerkannt)
12.11.â16.11.2022: 4 Tage in Stille
Zum Ende des Jahres freuen wir uns auf einige Tage des Besinnens und Innehaltens. Es ist Zeit, etwas entschleunigen und nach Innen schauen. In diesem intensiv-Retreat erwarten euch Asana Praxis, Pranayama und Meditation, alles immer teilweise in Stille. Wir verbringen 3 Tage der Ruhe und Gelassenheit in einer wunderschönen Umgebung von WÀldern und Fischteichen nur kurz hinter Hamburg (circa 40 Minuten).
Preis fĂŒr das Zusatzmodul 1: Preis fĂŒr das Zusatzmodul 2: Early Bird bis 31.05.22: 320,00⏠// Ab 01.06.22: 380,00⏠fĂŒr Yoga
Bitte beachte, dass die Unterkunft extra bezahlt wird. Alle Infos dazu findest du hier.
Zusatzmodul 2: Silent Days â Yoga in Stille mit Suse HĂŒbner und Oliver Tiemann (Bildungsurlaub anerkannt)
16.11.â20.11.2022: 4 Tage in Stille
Zum Ende des Jahres freuen wir uns auf einige Tage des Besinnens und Innehaltens. Es ist Zeit, etwas entschleunigen und nach Innen schauen. In diesem intensiv-Retreat erwarten euch Asana Praxis, Pranayama und Meditation, alles immer teilweise in Stille. Wir verbringen 3 Tage der Ruhe und Gelassenheit in einer wunderschönen Umgebung von WÀldern und Fischteichen nur kurz hinter Hamburg (circa 40 Minuten).
Preis fĂŒr das Zusatzmodul 2: Early Bird bis 31.05.22: 320,00⏠// Ab 01.06.22 380,00⏠fĂŒr Yoga
Bitte beachte, dass die Unterkunft extra bezahlt wird. Alle Infos dazu findest du hier.
……………………………..
Ihr beendet die Ausbildung mit einer Lehrprobe.
Dauer:
Das Teacher Training entspricht den Richtlinien der Amerikanischen / EuropÀischen Yoga AllianceŸ ( 300+ Stunden ). Die Konzeption der Ausbildung deckt sowohl die praktischen, als auch die theoretischen Bereiche des Yoga umfassend ab. Die 300 Std. Weiterbildung umfasst insgesamt ein Jahr und ist in einzelne Module untergeliedert.
Der gesammte Unterricht findet auf deutsch und in sieben Pflicht-Modulen von 2022-2023 statt.
Ăbersicht der Inhalte:
- WeiterfĂŒhrene Bewegungsanatomie
- Grundlagen und Techniken der Yogatherapie
- Pranayama & Meditation
- Vertiefende Philosophie
- Alignment und Adjustment
- Pre-/Postnatales Yoga, Yin Yoga
- Lehrmethodik und Didaktik
- Einsatz von Hilfmitteln und Props
- Sequencing und Peak Poses
Anerkennung:
Nach erfolgreichem Abschluss des Yogaraum Hamburg & Inspya Teacher Trainings und der Anerkennung durch die Amerikanische Yoga AllianceÂź, erfolgt die Zertifizierung.
Unser Lehrer*innen-Ausbildungsprogramm richtet sich nach den Standardvoraussetzungen gemÀà der 300+ Stunden Zertifizierung durch die Yoga AllianceÂź. Das Zertifikat kann bei Yoga AllianceÂź eingereicht werden, um dort als registrierte*r Yogalehrer*in (RYT) eingetragen zu werden (gebĂŒhrenpflichtig).
Nach erfolgreichem Abschluss erhÀlst du zudem die Zertifizierung, um Kurse mit der Krankenkassen-Zulassung unterrichten zu können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Um an dem gesamten 300 Std. Teacher Training teilnehmen zu können, benötigst du eine bereits abgeschlossene, grundlegende 200 Stunden-Yoga-Lehrer:innen-Ausbildung und eine regelmĂ€Ăige Yoga-Praxis.
Wir erwarten 100 % Anwesenheit wÀhrend des gesamten Trainings und Abschluss des Ausbildungsvertrages.
Du hast keine grundlegende Ausbildung oder möchtest nicht an dem Gesamttraining mitmachen, interessierst dich aber fĂŒr einzelne Schwerpunkte? Du kannst auch einzelne Module buchen (ausgeschlossen sind die beiden letzten Module).
Das Ausbildungsteam
Leitung und DurchfĂŒhrung

Susanne HĂŒbner
Leitung und DurchfĂŒhrung
Suses StĂ€rke ist die intensive Betreuung von jedem SchĂŒler mit gezielten Hilfestellungen in den Asanas, sodass ein tieferes VerstĂ€ndnis der individuellen Praxis entsteht, die uns mehr und mehr zu unserem wahren Selbst fĂŒhrt. Suse praxtiziert seit mehr als 28 Jahren intensiv Yoga (Asana&Pranayama) und bildet sich regelmĂ€ssig weiter. Suse ist zertifizierte expierenced Yoga Aliance Teacher 500h.

Silke Markmann
Leitung und DurchfĂŒhrung
Silkes Yoga-Unterricht basiert auf fundiertem Wissen: Sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin mit Schwerpunkt Bewegungstherapie und praktiziert Yoga seit ĂŒber 25 Jahren. Ihre Erfahrungen gibt sie im Yogaraum Hamburg weiter â vor allem die: Nimm Yoga als Bereicherung, als Weg, bewusster und intensiver zu leben.Yoga Alliance zertifiziert 500h.

Oliver Tiemann
Leitung und DurchfĂŒhrung
Oliver praktiziert seid 2003 Yoga und war fast sein ganzes Leben als freier KĂŒnstler tĂ€tig. Sein Unterricht ist geprĂ€gt von KreativitĂ€t, SpontanitĂ€t und immer frei von Dogma. Yoga ist eine wundervolle Reise und mit Neugier und Humor findet man die schönsten Orte. Yoga Alliance Zertifiziert 500 h

Philipp Lemke
Philosophie & Geschichte
Wenn Philipp nicht mit Inspya unterwegs ist, an AusbildungsbĂŒchern schreibt oder in Indien umherpilgert, arbeitet er als Yoga- und Shiatsu-Therapeut in einem Zentrum fĂŒr drogenabhĂ€ngige Menschen in Byron Bay. Sein Leben und sein Umgang sind geprĂ€gt von dem Vorsatz, eine BrĂŒcke zwischen der alten Yogatradition und dem modernen Leben zu bauen.

Chris Kummer N.D.
Anatomie
Chris ist ein Bewegungsanatomie-Lehrer, Naturheilkunde-Mediziner, Yoga-Lehrer und GrĂŒnder der „Anatomy Showâ„. Chris Unterricht macht Bewegungsanatomie einfach, praktisch und spassig, damit jeder Teilnehmer, unabhĂ€ngig vom Vorwissen oder Yoga Stil, sein/ ihr VerstĂ€ndnis und AusĂŒbung ergĂ€nzen und erweitern kann. Seit Ende des letzten Jahrtausends unterrichtet Chris Yoga auf weit ĂŒber 100 Yoga-Lehrer-Ausbildungen in der ganzen Welt.
Ausbildungskosten:
Gesamtkosten: 4.800,-⏠|| Early Bird bis 15.03.2022: 4.400,-âŹ
Achtung: Nicht inbegriffen sind Unterkunft und Verpflegung fĂŒr Modul 7.
Anzahlung fĂŒr Gesamtausbildung: 500,-âŹ
Einzelbuchung der Module (nur möglich fĂŒr Mod, 1-5): 550,- ⏠|| Early Bird jeweils bis zwei Monate vor Modulbeginn: 490,-⏠. Die einzelnen Module kannst du hier buchen.
Ratenzahlung kann auf Wunsch vereinbart werden. Sprich uns gern an!
RĂŒcktrittsbedingungen:
Die mit der Anmeldung zu entrichtende Anzahlung in Höhe von 500,- ⏠ist nicht erstattungsfĂ€hig. Eine Erstattung des Anzahlungsbetrags ist ohne Ausnahme ausgeschlossen. Ein RĂŒcktritt ohne zusĂ€tzliche Folgekosten ist bis zu 12 Wochen vor dem Beginn der Ausbildung möglich. AnschlieĂend entstehen folgende Kosten: 12 Wochen bis 14 Tage vor Ausbildungsbeginn sind 50 % der gesamten Ausbildungskosten zu entrichten. Ab 14 Tage vor Ausbildungsbeginn sind die gesamten Ausbildungskosten zu zahlen, es erfolgt keine Erstattung.Â
Bewerbung:
Anmeldung fĂŒr die Gesamtausbildung:
Bitte fĂŒlle den downloadbaren Anmeldebogen vollstĂ€ndig und unterschrieben aus und schicke ihn mit einem aktuellen Foto von dir per Email an info@yogaraum-hamburg.de.
FĂŒr die Anmeldung zu den einzelnen Modulen klicke bitte hier.